Leibbataillon.de
Image default
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

B2B MARKETING

Die Bedeutung von B2B-Marketing im Unternehmen Bielefeld.

B2B oder Business-to-Business beschreibt Business-to-Business Beziehungen,d.h.Produkte oder Dienstleistungen,die von dem Unternehmen Bielefeld an ein anderes geliefert und verkauft werden.Es besteht wohl eine Beziehung zwischen mindestens zwei Unternehmen.B2B-Marketing richtet sich ganz klar an Geschäftskunden,nicht an Privatkunden(B2C).

Unterschied zwischen B2B- und B2C-Marketing Endverbraucher treffen ihre Entscheidungen oft spontan und ihre Kaufkraft ist in der Regel geringer. Unternehmen, die Industriemaschinen für die Produktion, betriebliche Einkaufsberatung oder z. B. die Umplanung Ihres Fuhrparks benötigen, sind weniger von Massenwerbung betroffen. Ein Unternehmer ermittelt seinen Bedarf, erhält Vergleichsangebote, muss sich dann aber an die Prozesse und Strukturen des Unternehmens halten. Die Strukturen des Unternehmens sind Einkauf, Marketing, Managementsteuerung, Abteilungsleiterteile und mehr. Auch der Kreis der verbundenen Kunden ist im B2B deutlich kleiner als im B2C, sodass eine gezielte Ansprache erforderlich ist. Der Kaufprozess und die damit verbundenen Entscheidungen (Customer Journeys) sind durch einen längeren Zyklus gekennzeichnet, der in den meisten Fällen auch eine persönliche Betreuung erfordert.

Warum ist eine B2B-Marketingstrategie notwendig? Der Kaufprozess,die endgültigen Entscheidungen und Schlussfolgerungen sind langwierig und komplex,und die Erklärung von Produkten oder Dienstleistungen kann komplex sein.Die konstante Aufmerksamkeit in der relevanten Zielgruppe muss nachhaltig geplant werden,um wertvolle Marketing-Ressourcen und Budgets zu schonen,denn eines ist B2B-Marketing: nicht billig!

Beispiele für Maßnahmen im B2B-Online-Marketing Startseite.

-Eine eigene Website oder ein Online-Shop ist die Basis,um Sie und Ihr Unternehmen Bielefeld im Internet sichtbar und erreichbar zu machen. Auch wenn Unternehmen die eigene Homepage als Visitenkarte sehen,muss ein Redesign her! Ihre eigene Website ist wie ein Handelsvertreter, der Sie,Ihr Unternehmen und die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen 2

Stunden am Tag,365 Tage im Jahr präsentiert. Attraktives Design,Benutzerfreundlichkeit und responsives Layout bilden die Grundlage für einzigartige,wertschöpfende Inhalte!Durch die Präsentation Ihres USPs,einer klaren Call-to-Action und ständige Erreichbarkeit ist Ihre eigene Landingpage aus dem Online-B2B-Marketing nicht mehr wegzudenken.

-B2B Suchmaschinenmarketing unterteilt sich in die Suchmaschinenoptimierung (SEO),also die technische und inhaltliche Optimierung Ihrer Website,kombiniert mit der Offpage-Suchmaschinenoptimierung.Das Ziel im B2B-SEO ist es,bessere Platzierungen in den Google-Ergebnissen (Serps) zu erzielen,wodurch Ihr Traffic und Ihre Conversions langfristig gesteigert werden.Eine B2B-SEO-Maßnahme setzt Vertrauen in den Suchmaschinenoptimiertem voraus und muss als begleitende Marketingmaßnahme kontinuierlich und langfristig geplant werden.Wechseln Sie von Google oder Bing AD zu relevanten Suchbegriffen in den Suchergebnissen. Dies erfordert neben Erfahrung im Aufbau und der Verwaltung von Kampagnen ein ausreichend großes Werbebudget.In den genannten Fällen ist das Bezahlmodell Pay-per-Click,also das Bieterverfahren,der Qualitätsfaktor einer Werbekampagne,woraus sich der Cost per Click auf Ihrer Website ergibt.Das kann in manchen Fällen bei Suchbegriffen sinnvoll sein, allerdings muss man davon ausgehen,dass die Kosten für einen Klick im B2B-Umfeld hoch sind.

-B2B Social-Media-Marketing. Soziale Medien, sei es Facebook, Pinterest oder Instagram, sind die idealen Medien, um Ihre eigene Marke aufzubauen und zu präsentieren. Auch für die Rekrutierung von Mitarbeitern eignen sich diese Kanäle, da Sie hinter die Kulissen eines Unternehmens blicken, das Team präsentieren und Kandidaten neugierig machen können. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Wasserzeichen auf Ihre Zielgruppe auszurichten. Hier können Sie nach demografischen Merkmalen wie Interessen segmentieren, um Ihre Anzeigen zielgerichtet anzuzeigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Charaktere hauptsächlich zum persönlichen Vorteil über diese Plattformen bewegen. Auch Netzwerke wie Xing oder LinkedIn sind im B2B Social-Media-Marketing geeignete Maßnahmen, um die Zielgruppe zu erreichen.

-B2B Content-Marketing. Gutes Content-Marketing weckt Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Es kann auch unbewusst eine Anfrage auslösen, da der Unternehmer selbst gar nicht weiß, dass er Ihr Angebot braucht. Ein Unternehmer, der „bei Google besser gefunden“ werden möchte, wird wenig oder gar nicht über „SEO“ nachdenken, weil der Begriff so technisch ist. Ein Unternehmer kann eine Website betreiben, dies ist jedoch gesetzlich geregelt, z. B.: Wenn Sie im Internet nach „DSGVO“ suchen, können Sie durch gezielte Vermarktung von Inhalten auf Ihr Unternehmen und damit verbundene Dienstleistungen stoßen. Daher ist es im Content-Marketing wichtig, die Kundenbedürfnisse zu verstehen, einzigartige Inhalte zu platzieren, die einen Mehrwert bieten und auch geteilt werden wollen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen diese Maßnahme auch, sich als Experte zu präsentieren und so Vertrauen bei der Zielgruppe zu gewinnen.