Halloween steht vor der Tür! Es ist die Zeit im Jahr, in der du dich in gruselige Kostüme hüllst, Häuser dekorierst und auf süße Leckereien hoffst. Aber wie bei jeder Feier gibt es auch hier einige Regeln, die du beachten solltest. Wenn du das Beste aus der gruseligsten Nacht des Jahres herausholen möchtest, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest – und andere, die du besser vermeiden solltest. Damit dein Halloween unvergesslich wird und du gleichzeitig rücksichtsvoll und clever feierst, findest du hier eine Liste der wichtigsten Do’s und Don’ts! Do: Kreative Kostüme wählenEgal ob du auf eine Halloween-Party gehst oder mit Freunden durch die Nachbarschaft ziehst – die Verkleidung ist das Wichtigste an Halloween. Achte darauf, ein kreatives Outfit zu wählen, das vielleicht sogar selbst gemacht ist. Dabei ist es nicht notwendig, viel Geld auszugeben. Oft sind selbstgebastelte Kostüme aus einfachen Materialien am originellsten und ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Don’t: Kulturelle AneignungAuch wenn du dich in deinem Kostüm ausleben möchtest, solltest du immer Rücksicht auf kulturelle Empfindlichkeiten nehmen. Es ist nicht in Ordnung, sich über Traditionen oder religiöse Symbole anderer Kulturen lustig zu machen oder diese zu trivialisieren. Kostüme, die kulturelle Stereotypen bedienen, sind nicht nur unpassend, sondern können auch verletzend sein. Respektiere andere Kulturen und setze auf Kreativität statt Provokation. Do: Haus und Garten dekorierenErst mit der richtigen Dekoration kommt echtes Halloween-Gefühl auf! Spinnweben, Kürbisse und gruselige Lichter wie Schwarzlichtlampen oder Nebel- und Rauchmaschinen von maxiaxi.de verwandeln dein Zuhause in ein Geisterhaus und lassen Besucher staunen. Achte darauf, die Deko auf dein Umfeld abzustimmen. Nicht jeder mag es ultra-gruselig, und manche Nachbarn – besonders mit kleinen Kindern – könnten sich vor übertrieben blutigen oder verstörenden Elementen fürchten. Setze auf eine Mischung aus Grusel und Spaß. Don’t: Menschen erschrecken, die es nicht möchtenNicht jeder ist ein Fan von Horror und Grusel! Besonders kleine Kinder oder ältere Menschen können sich durch übertriebene Schreckaktionen unwohl fühlen. Kleine Kinder können zudem noch nicht gut zwischen Realität und Fiktion unterscheiden. Bevor du jemanden erschreckst, frage dich, ob es wirklich angebracht ist und ob die Person dies auch als witzig empfinden könnte. Es ist viel schöner, wenn alle Spaß haben und niemand den Abend mit einem schlechten Gefühl verlässt. Do: Achte auf SicherheitAuch wenn Halloween voller Spaß und Spannung steckt, solltest du die Sicherheit im Auge behalten. Trage reflektierende Elemente an deinem Kostüm, wenn du nachts unterwegs bist und bleibe in Gruppen, um sicherzustellen, dass niemand verloren geht. Wenn du Süßigkeiten verteilst, vermeide leicht verschluckbare Kleinteile und sorge dafür, dass die Leckereien in verschlossenen Verpackungen angeboten werden. So können auch die Eltern von kleinen Kindern beruhigt sein. Don’t: Mit Eiern oder Toilettenpapier werfenEin alter Halloween-Brauch in manchen Gegenden ist das Werfen von Eiern oder Toilettenpapierrollen auf Häuser. Das mag im ersten Moment lustig erscheinen, kann jedoch zu Schäden führen und ist schlichtweg respektlos. Versuche, Streiche zu spielen, die keinen Ärger machen und niemandem schaden. Ein harmloser Streich kann Lacher bringen, ohne dass jemand wütend oder verletzt wird. Do: Rücksichtsvoll seinHalloween ist für viele Menschen ein freudiger Anlass, aber nicht jeder feiert es gleich. Manche Nachbarn öffnen möglicherweise nicht die Tür oder möchten keine Süßigkeiten verteilen – das gilt es zu respektieren! Auch Tiere könnten durch das Klingeln und die lauten Geräusche gestresst werden, daher achte darauf, Haustiere nicht zu erschrecken. Don’t: Halloween-Etikette ignorierenDas „Trick-or-Treat“-Spiel basiert auf Geben und Nehmen. Wenn du an Türen klingelst, sei freundlich und bedanke dich für jede Süßigkeit, die du erhältst. Und wenn du selbst Süßigkeiten verteilst, sei großzügig – nichts ist enttäuschender für Kinder, als mit leeren Händen nach Hause zu gehen. Es gehört einfach dazu, an Halloween ein wenig mehr zu geben und den Spaß zu teilen. |
https://www.maxiaxi.de/ |
