Welche LED-Lampen sind für Pflanzen ideal?LED-Lampen werden für die Aufzucht von Pflanzen in Innenräumen immer beliebter. Sie sind energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen und können die perfekte Lichtmenge für Ihre Pflanzen liefern. Da es jedoch viele verschiedene Arten und Marken von LED Lampen auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, die richtige Lampe für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu finden. Daher haben wir einen Leitfaden für die Auswahl der besten LED-Lampen für Pflanzen erstellt.
Rot-Blau-Lampen vs. VollspektrumBekanntermaßen gibt es LED-Lampen in vielen verschiedenen Ausführungen, mit einem Spektrum aus millionenfachen Farbabstufungen. Als man damit anfing, LED-Lampen in der Pflanzenzucht zu verwenden, kamen zunächst nur rote und blaue Farben zum Einsatz. Reduziert auf diese Lichtanteile konnten ideale Bedingungen für Wachstum sowie Blüten- und Früchtebildung geschaffen werden. Daneben gibt es auch Dioden mit ultraviolettem oder Infrarot-Licht. Mittlerweile ist es jedoch nicht mehr erforderlich, auf rot-blaue LED-Lampen zu setzen, da das gesamte Lichtspektrum genutzt werden kann. LEDs bieten dabei sogar einen enormen Vorteil. Aufgrund der Nuancierungen des Lichts, kann die Pflanzenbeleuchtung präzise abgestimmt werden. Statt nach dem „Gießkannenprinzip“ vorzugehen, kommt die LED-Beleuchtung bei den unterschiedlichsten Anwendungen zum Tragen. Je nach Phase des Pflanzenwachstums können Sie Farbtemperatur sowie Helligkeit exakt einstellen.
Warmes oder kaltes Pflanzenlicht?Befindet sich Ihre Pflanze gerade im Wachstum, sollten Sie sie eher mit kaltem, blauem Licht bestrahlen. Hierfür sollten Sie auf eine Lampe mit hohem Kelvin-Wert achten. Sogenanntes kaltweißes Licht beginnt etwa bei 5.000 oder 6.000 Kelvin und entspricht etwa den Lichtverhältnissen zur Mittagssonne. Beginnt Ihre Pflanze zu blühen, braucht es ein wärmeres Licht mit erhöhtem roten und gelben Farbanteil. Für warmweißes Licht ist ein Kelvin-Wert zwischen 2.500 und 3.500 ideal. Entsprechende LED Panels finden Sie in jedem gut sortierten Baumarkt oder bestellen Sie einfach und bequem online auf ledpanelgrosshandel.de.
Helligkeit und StandortNeben der Farbregelung spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle, darunter die Helligkeit sowie der Standort. Zu beachten ist dabei die benötigte Lichtmenge, die von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich hoch ausfällt. Ein wichtiger Wert ist dabei die Photonenstromdichte, die Rückschlüsse darauf zulässt, wie viel verwertbares Licht ein Leuchtmittel enthält. Zu berücksichtigen ist dabei auch, wie weit das LED Panel von der Pflanze entfernt steht.
ÜberwinterungFür die Überwinterung brauchen Pflanzen sowohl roten als auch blauen Lichtanteil. Haben Sie ein eigenes Gewächshaus, kann reines Pflanzenlicht, das auf rote und blaue Dioden reduziert ist, verwendet werden. Andernfalls sind Vollspektrum-Leuchten sinnvoller, da sie für das menschliche Auge natürlicher sind.
|
https://www.ledpanelgrosshandel.de/ |